E 11.3
        
                
                Nagler
                    
                
                    
                
                - Mindestalter des Benutzers 18 Jahre.
 
                - Den auf dem Gerät vermerkten „max.“ Betriebsdruck nicht überschreiten.
 
                - Vor dem Anschließen des Gerätes an eine Druckleitung Magazin entleeren.
 
                - Bei druckluftbetriebenen Geräten Druckminderer mit Sicherheitsventil verwenden.
 
                - Nur Druckluft – keinesfalls Sauerstoff – als Energiequelle benutzen.
 
                - Bei der Verwendung von Schnellkupplungen darauf achten, dass die Kupplung am Druckschlauch fest montiert ist.
 
                - Gehörschutz und ggf. Schutzbrille tragen.
 
                - Nach beendeter Arbeit Gerät vom Netz trennen und Magazin entleeren.
 
                - Auf einwandfreie Beweglichkeit der Freischusssicherung oder des Sicherheitskontaktauslösers achten.
 
                
                 
                    
                
                - „Tacker-Geräte“ nicht mit gezogenem Abzugbügel transportieren.
 
                - Geräte so ablegen, dass nicht durch Anstoßen oder Hängenbleiben die Freischusssicherung auslöst. Finger vom Abzugbügel nehmen.
 
                - Beim Füllen des Magazins Gerät nicht auf sich selbst oder andere richten.
 
                - Beim Nageln immer seitlich vom Gerät stehen – Rückschlaggefahr.
 
                - Bei Störungen Gerät abkuppeln, Magazin entleeren und dann erst Fehler suchen.
 
                
                
                 
                 
                Handbetriebene Schlagscheren, Platten- und Steinbrecher
                    
                    
                
                - Maschinen sicher und leicht zugänglich aufstellen.
 
                - Bei der Aufstellung von Hebelscheren auf eventuelle Quetsch- und Scherstellen, auch während des Schneidvorganges, achten.
 
                - Hochgestellte Hebel in Ruhestellung und gegen unbeabsichtigtes Herabfallen sichern.
 
                - Werkstück durch Niederhalter gegen Hochkanten sichern.
 
                - Arbeitsplatz von Abfällen freihalten.
 
                
                 
                    
                 
        
                
        
                
        
        
                
        Copyright 2025 |  Bundesinnung Bau  |  Wirtschaftskammer Österreich